Großkotzig wie ich manchmal bin, habe ich vorgeschlagen, dass jeder Poet seine all time Faves als Bücher, Filme, Serien und Musikalben vorstellt. Warum großkotzig? Weil ich gleich meinte, jeder darf pro Kategorie nur vier nennen. Ha ha ha. Ich habe mich selbst verflucht, denn dies fiel gar nicht mal so leicht. Daher habe ich es auch manches Mal etwas weit ausgelegt xD Es geht jedoch nicht darum, welcher Film die meisten Preise bekommen hat oder welches Album gar am meisten verkauft wurde. Es geht um unsere persönlichen Lieblinge, die uns bewegt, geprägt und nie wieder losgelassen haben. Mit welchen wir besondere Erinnerungen verknüpfen. Mir fiel es insofern unfassbar schwer mich festzulegen, aber wie das im Leben immer so ist, irgendwann muss man eine Entscheidung treffen.
„Es gibt Bücher [Filme, Serien, Alben], die uns in einer Stunde mehr leben lassen, als das Leben uns in zwanzig Jahren gewährt.“
Bücher
(hier hat die genannte Reihenfolge keinerlei Wertung)
Die letzten Tage von Rabbit Heyes – Anna McPartlin
„Erst wenn das Schlimmste eintritt, weißt du, wer dich liebt. Stell dir vor, du hast nur noch neun Tage. Neun Tage, um über die Flüche deiner Mutter zu lachen. Um die Hand deines Vaters zu halten (wenn er dich lässt). Und deiner Schwester durch ihr Familienchaos zu helfen. Um deinem Bruder den Weg zurück in die Familie zu bahnen. Nur neun Tage, um Abschied zu nehmen von deiner Tochter, die noch nicht weiß, dass du nun gehen wirst …Die Geschichte von Rabbit Hayes: ungeheuer traurig. Ungeheuer tröstlich.“ (Klappentext)
Dieses Buch war der beste spontanste Kauf meines Lebens. Ich war an einem Tag der offenen Tür am Dresdner Flughafen und habe im Zuge dessen im Buchladen gestöbert. Dieser Klappentext hat mich mitgerissen. Und das Buch mich niemals wieder losgelassen.
Die Hauptfigur, Rabbit, ist 40 Jahre alt und unheilbar krank. An sich noch lange kein Alter, um zu gehen, sondern ein Alter mitten im Leben. Dennoch muss Rabbit sich auf den Abschied gefasst machen. Als Leser weiß man rational eigentlich, dass es kein Happy End geben kann, man glaubt aber trotzdem dran. So wenigstens ich, denn es gibt egal bei welchem Film, Buch oder Serie stets ein kleines Eckchen in meinem Kopf, das an das Gute glaubt. Gibt es hier nicht. Rabbit erlebt die letzten Tage ihres Lebens und stirbt. Spoiler alert. Doch mit welcher dennoch positiven Haltung Rabbit an das ganze heran geht, lässt einem zu Beginn des Buches noch gar keine Chance düstere Gedanken zu hegen. Vielmehr rückt dieses Buch die eigene Perspektive zurecht. Unser aller kleine Problemchen verblassen hinter dem Angesicht des Todes. Fakt. Dieses Buch verursacht Gänsehaut und war ein Augenöffner.
Beim Leben meiner Schwester – Jodi Picoult
„Ohne ihre Schwester Anna kann Kate Fitzgerald nicht leben: Sie hat Leukämie. Doch eines Tages weigert sich die 13-jährige Anna, weiterhin Knochenmark für ihre todkranke Schwester zu spenden…Dieser brisante wie aufrüttelnde Roman über den Wert des Menschen lässt niemanden kalt.“ (Klappentext)
Ein weiteres Buch, welches ethische Fragen aufwirft und den Leser damit konfrontiert. Auch hier Gänsehautmomente garantiert. Die Frage nach dem Wert eines Menschen ist eine jahrhundertalte. Unser Grundgesetzt beantwortet sie mit „unbezahlbar“. Erst das Buch lesen und dann den Film schauen. Eine der wenigen hervorragenden Buchverfilmungen.
Harry Potter Reihe – J.K. Rowling
Zu dieser epischen Buchreiche brauche ich denke ich keine großen Worte zu verlieren. Harry Potter ist ein Lebensgefühl, Kindheit und Jugend zugleich. Mit Harry ist man in unserer Generation aufgewachsen. Als der letzte Film abgedreht war, blieb kein Auge trocken. Um es einfach in den Worten der Autorin selbst zu beschreiben:
“Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home.”
Wer diese Bücher nie gelesen hat, hat nie richtig gelebt. Punkt.
Und nebenan warten die Sterne – Lori Nelson Spielman
„Verwechsle niemals das, was wichtig ist, mit dem, was wirklich zählt.“ Ein herzergreifendes Buch, welches den eigenen Fokus ein wenig zurecht rückt.
Filme
Mit dieser Thematik habe ich mich am schwersten getan. Daher nur eine Aufzählung. Am meisten nehmen mich gefühlvolle, tragische Filme mit, welche einen stets zwischen Lachen und Weinen, Freude und Leid schwanken lassen. Ein guter Film muss etwas hinterlassen, er muss mich berühren und zum immer wieder schauen anregen.
Walk the line.
Ziemlich beste Freunde.
The Notebook.
Inception.
Greatest Showman.
Serien
Platz 1: Lie to me
Diese Serie um den Psychologen Dr. Cal Lightman hat mich zutiefst beeindruckt. Er kann anhand von Mikroexpressionen erkennen, ob ein Mensch lügt. Seine Fälle sind unterschiedlich, vom Straftäter zur untreuen Ehefrau ist alles dabei. Man setzt sich als Zuschauer unweigerlich mit vielerlei Fragen im Rahmen dieser Serie auseinander. Gänsehaut, Erschütterung und Verwirrung geben sich die Klinke in die Hand.
Platz 2: One Tree Hill/ Sherlock
Kultserien, die man gesehen haben muss! Eine Achterbahn der Gefühle.
Platz 3: The Tudors
Obwohl man die Geschichte des englischen Könighauses kennt, hofft man zuweilen auf nicht vorhandene Happy Ends. Großartige Schauspieler.
Platz 4: Gossip Girl
Diese Serie hat mein OTP (One True Pairing), Chuck und Blair. Ich bin ein Sucker für das Auf und Ab ihrer Lovestory.
Platz 5: Grey’s Anatomy
Mit dieser Serie verbinde ich vieles, vor allem herausragende musikalische Untermalung und gefühlvolle Lieder. Man ist oft nur einen Wimpernschlag von der nächsten Katastrophe entfernt, man muss im Laufe der Serie so einige Charaktere gehen lassen und wird sich der Endlichkeit des Lebens mehr als bewusst.
Alben
Diese Kategorie war mir persönlich besonders wichtig. Musik ist Leben. Lieder drücken so viel aus, machen Serien und Filme erst einzigartig und verleihen die richtige Atmosphäre. Vieles steht und fällt mit der richtigen Musik. Songs können einen immer wieder in bestimmte Zeiten, Erinnerungen und an bestimmte Orte zurück führen. Gänsehautmomente auf Konzerten inkludiert.
1. Casper – XOXO
Kein Album hat mich so geprägt, keines habe ich so oft gehört, keine Texte kann ich nach so vielen Jahren (knapp 10!) noch so inbrünstig mitsingen. Dieses Album ist Kunst, gezeichnet vom Leben!
2. Emeli Sandé – Our Version of events
Abgesehen von der phänomenalen Stimme dieser Frau, sind ihre Texte so tiefgreifend und bedeutsam, dass man völlig vereinnahmt wird.
3. Revolverheld – MTV Unplugged
Auch mit diesem Album verbinde ich unendlich viel, vor allem einen sagenhaften Konzertbesuch, der auch im Regen nichts von seiner Qualität eingebüßt hat. Die Texte dieser deutschen Band sind mitten aus dem Leben, sodass man sich unschwer identifizieren kann.
4. Yiruma – Best of
„River flows in you“ ist meiner Meinung nach das gefühlvollste Klavierstück, welches einen ohne Text sämtliche Emotionen durchleben last. Ein wahres Meisterstück!
Ich danke euch fürs Lesen und hoffe mit dem ein oder anderen euch noch etwas Neues mit auf den Weg zu geben! Eure Jenny.
Credits: Nicht unsere Bilder! Die Rechte gehören den originalen Urhebern!